
Eulen, Uferschnepfen & Frühblüher
Der Frühling ist in vollem Gange. Wohin das Auge blickt erwacht neues Leben. Für Naturfotografen:innen ist diese Zeit wohl die schönste des Jahres. An jeder Ecke drängen sich Motive auf. Buschwindröschen und Lerchensporn setzen leuchtende Akzente. Aber da geht noch mehr! Im exklusiven Workshop mit Eulenmann Karsten Mosebach werden wilde Steinkäuze und Schleiereulen fotografiert. Die Uferschnepfen präsentieren ihre Balz in voller Pracht und bieten eindrucksvolle Motive. Was wollt ihr mehr?
Komm mit zu den Eulen und genieße wilde Frühlingslandschaften!
21.03.2026 - 24.03.2026 (AUSGEBUCHT)
26.03.2026 - 29.03.2026 (AUSGEBUCHT)
950€ p.P.
Trag dich gerne in die unverbindliche Warteliste ein. Sollte ein Platz frei werden, werden wir fragen, ob du nachrücken kannst.
Wälder, Märchen und Tiere
Wie ein Teppich aus Buschwindrösen bedeckt den Waldboden. Das schnell sprießende Grün tausender Blätter fängt das satte Licht der Sonne. In feuchten Senken malt der Lerchensporn farbige Wellen in den Frühlingswald. Unzählige Vögel tragen ihre Liebeslieder in die warme Luft am Hermannsweg.
Der Teutoburger Wald gilt als Heilgarten Deutschlands. Kurorte, weite Wälder und abwechslungsreiche Landschaften laden zum Verweilen ein!
Steinkäuze wohnen in alten Obstbäumen und in der Scheune von nebenan ruft leise die Schleiereule…
Atmosphäre
Frühling-pur
Natur wohin das Auge blickt
Steinkäuze und Schleiereulen hautnah
Künstlerische Fotografie mit Frühblühern und Vögeln aller Art
täglicher Austausch mit konstruktivem Feedback
Vision
Kreativer Input in der Gruppe
individuelle exklusive Förderung durch den ausgezeichneten Profi-Fotografen Karsten Mosebach
Fotografie als Selbstausdruck
Förderung des individuellen Bildstils
moderne, abstrakte Bildsprache als mögliche Alternative
Ablauf
Der Workshop im Überblick
Ablauf
Karsten wohnt seit über 20 Jahren im Gebiet und kennt es wie seine Westentasche. Er zeigt, wo die Uferschnepfen auf uns warten und der Lerchensporn blüht. Er ist der “Eulenmann”. Vielfach für seine Aufnahmen der Eulen ausgezeichnet, nimmt er euch zu seinen besten Stellen mit. Aus dem Tarnversteck sind einmalige Aufnahmen möglich. Nur durch Karstens immensen Arbeitsaufwand über mehrere Monate (und Jahre) hinweg ist dieser Kurs möglich! Auf die Technik wird ausgiebig eingegangen. Welches Objektiv brauche ich für welches Tier? Wie erreiche ich ein schönes Bokeh bei den Buschwindröschen? Bei welchem Licht lassen sich Wasserläufer am schönsten fotografisch einfangen? Karsten steht für alle Fragen zur Seite!
Wir fotografieren sowohl im Morgen- als auch im Abendlicht, erleben die Balz der Uferschnepfen, gehen auf Tuchfühlung mit Schleiereulen und experimentieren mit Gegenlicht und Scherenschnitten bei den Frühblühern.
In den kommenden Tagen widmen wir uns den verschiedenen Themenblöcke der Fotografie. Was macht ein Bild besonders? Welche Elemente braucht ein Bild? Wo finden wir die Tiere und wie möchten wir sie fotografieren? Welche Stilelemente berücksichtigen wir? Was ermöglicht uns die moderne Technik der Fotografie?
Neben der rein fotografischen Herangehensweise legen wir auch auf den nachhaltigen Umgang mit der Natur großen Wert. Besonders die von uns fotografierten Tiere zu verstehen und darauf zu achten sie nicht zu stören, ist uns sehr wichtig.
Kunst und Komposition
Feedback
Wir besprechen jeden Tag unsere Bilder! Ein ausgiebiges Feedback ist uns besonders wichtig. Mögen die anderen Teilnehmenden meine Bilder? Was mache ich gut, wo kann ich mich verbessern? Bei einer anonymen Bilderrunde wird viel gescherzt, gelacht und kritisch diskutiert. Willkommen im Team!
Zu guter Letzt gehen wir einen Schritt weiter und bearbeiten unsere Bilder mit Lightroom und Photoshop. Wie mache ich aus einem guten Bild ein sehr gutes Bild? Tonwertkorrektur, selektive Anpassungen, Format, Export, Druck? Hier ist für alle etwas dabei!
Leistungen
teutoburger wald
21.03.2026 - 24.03.2026
950 € p.P.
Teilnahme an allen Workshopaktivitäten
Exklusive Fotografie aus dem Versteck von wilden Eulen
Nutzung des Seminarraums
Führung an die besten Stellen für Naturfotos
Günstiges Leihequipment! Bei jedem gebuchten Workshop bekommst du 50% Rabatt im AC Foto RENT - Service.
Kosten für die Anreise, Verpflegung und Unterbringung sind exklusive
Förderung des individuellen Bildstils durch den Workshopleiter (Karsten Mosebach)